0 0

Architekturtheorie. Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart.

Von Dietrich Erben. München 2017.

12 x 18 cm, 128 S., 35 Abb., pb.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1009478
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Die Architekturtheorie setzt sich mit den fundamentalen Fragen des Bauens auseinander - von den idealen Formen über den Zweck der Bauwerke bis zum Verhältnis zwischen Architektur und Gesellschaft. Dietrich Erben gibt einen kompakten, luziden Überblick über die wichtigsten Ideen von der Antike bis zu den vielstimmigen Diskussionen der Gegenwart. Architekturtheorie ist aus der Anschauung gespeist und kann umgekehrt die stummen Bauten zum Sprechen bringen. Daher ist dieser Band auch eine ungemein anregende Anleitung zum Betrachten von gebauter Architektur.
Details
  • Autor Dietrich Erben
  • Erscheinungsdatum 19.09.2017
  • Verlag C. H. Beck
  • Anzahl Seiten 128
  • Herkunftsland Deutschland
  • Bindung paperback
  • Herstellerangaben Verlag C.H. Beck oHG | Wilhelmstr. 9 | 80801 München | Deutschland | www.beck.de
  • Produktsprache deutsch