Joseph Wolf (1820-1899) war der wohl bedeutendste Tiermaler des 19. Jahrhunderts. Er zeichnete und malte im Niemandsland zwischen Wissenschaft und Kunst. Vielleicht ist er deshalb in Deutschland fast vollständig in Vergessenheit geraten. Anlässlich seines 200. Geburtstags wurde dieses prächtige Werk in kleiner Manufakturauflage wieder zugänglich gemacht. Der Bauernsohn aus der Eifel besaß das »absolute Auge«. Anstatt auf dem Feld zu arbeiten, durchstreifte er lieber die Wiesen und Wälder seiner Heimat, um Wildschweinen, Mardern, Füchsen und Raubvögeln nachzustellen. Am Abend skizzierte der hochbegabte Jüngling seine Beobachtungen allein aus der Erinnerung. Nach einer Druckerlehre ging er zu Johann Jakob Kaup, dem Direktor des Großherzoglichen Naturalienkabinetts in Darmstadt. Dieser sorgte für seine künstlerische Weiterbildung und empfahl ihn als Illustrator an bekannte Forschungsreisende und Zoologen. 1843 illustrierte Wolf das berühmte Falkenbuch »Traité de Fauconnerie«. Die zwölf großformatigen Lithographien von Falken und Habichten gelten als Meilensteine der Tierillustration und begründeten seine internationale Karriere. 1848 folgte Wolf einer Einladung nach London, wo er bis zu seinem Tode lebte und arbeitete. Die Hauptstadt des britischen Empire war damals das Mekka der Naturkunde. Wolf arbeitete für das British Museum, die Zoological Society und für alles was in London an Naturforschern Rang und Namen hatte, u.a. auch für Charles Darwin (»The Expression of Emotions in Man and Animals«), David Livingstone und John Gould. Das hier vorgelegte, prächtig illustrierte Werk entstand im Auftrage der Zoological Society of London, anhand von Tieren in ihrem Vivarium im Regent’s Park. Erläuternder Text von D.W. Mitchell und Philip Lutley Sclater.