0 0

Gläserne Figuren. Objekte aus Kunststoff erforschen und erhalten.

Hg. Deutsches Hygiene-Museum. Dresden 2022.

17 x 24 cm, 264 S., durchg. farb. und s/w-Abb., pb.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1376560
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Die Gläsernen Figuren sind die bekanntesten Ausstellungsobjekte des Deutschen Hygiene-Museums, die im 20. Jahrhundert in unterschiedlichsten Ausstellungsformaten einem Millionenpublikum präsentiert wurden. Die transparenten Modelle wurden vorwiegend aus dem Kunststoff Celluloseacetat gefertigt, der starken Alterungsprozessen unterworfen ist. Im Projekt »Gläserne Figuren - Ausstellungsikonen des 20. Jahrhunderts« wurden die Körpermodelle untersucht und ein Konzept für ihren langfristigen Erhalt erstellt. Die gewonnenen Erkenntnisse zur Produktions- und Materialgeschichte sowie zu den Alterungsprozessen und Konservierungsmöglichkeiten werden in dieser Publikation vorgestellt.
Details
  • Erscheinungsdatum 02.05.2022
  • Anzahl Seiten 264
  • Herkunftsland Deutschland
  • Bindung paperback
  • Herstellerangaben Sandstein Kommunikation GmbH | Goetheallee 6 | 01309 Dresden | Deutschland | www.sandstein-verlag.de
  • Produktsprache deutsch