0 0

Edvard Munch. Zauber des Nordens.

Hg. Thomas Köhler u.a. Katalog, Berlinische Galerie 2023.

21,5 x 28 cm, 304 S., 250 farb. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1447750
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Edvard Munchs radikale Modernität der Malerei forderte die Zeitgenossen heraus. Das gilt insbesondere für die Berliner Kunstszene um 1900, auf die der norwegische Symbolist großen Einfluss nahm, wo er aber auch Förderung erfuhr und sein Werk weiterentwickelte. Der Band erzählt bildreich und fundiert die Geschichte von Munch und Berlin. 1892 lud der Verein Berliner Künstler den noch unbekannten Edvard Munch (1863-1944) zu einer Ausstellung ein. Die Öffentlichkeit war geschockt von den farbgewaltigen, skizzenhaften Bildern. Der Künstler genoss dieses Aufsehen und zog an die Spree, wo er bis 1908 immer wieder lebte. In Berlin bedeuteten Munchs Werke nicht nur eine Initialzündung für die Moderne. Auch die Vorstellung vom »Zauber des Nordens« (Stefan Zweig) erfuhr einen Wandel. Statt mit romantischen oder naturalistischen Fjordlandschaften verband man damit nun Munchs psychisch verdichtete Bildwelten.
Details
  • Erscheinungsdatum 01.09.2023
  • Verlag Hirmer
  • Anzahl Seiten 304
  • Herkunftsland Deutschland
  • Bindung gebunden
  • Herstellerangaben Hirmer Verlag GmbH | Bayerstr. 57-59 | 80335 München | Deutschland | www.hirmerverlag.de
  • Herausgeber Thomas Köhler
  • Produktsprache deutsch