0 0

Anton Ginzburg. At the Back of the North Wind

Ostfildern 2012.

21 x 28,5 cm, 208 Seiten, 150 Abb., davon 120 farbig, geb., Goldprägung, Farbschnitt.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

Versand-Nr. 574660
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Dieses Buch basiert auf einer Ausstellung, die während der 54. Biennale in Venedig zu sehen war. Es begleitet Ginzburgs künstlerische Erkundung von Hyperborea, einem aus antiker Sicht mythischen Land, das Herodot als Erster beschrieb. Von ihm wurde vermutet, es handle sich um eine Region reinen Glücks und ewigen Frühlings im Goldenen Zeitalter, die irgendwo im hohen Norden läge. Seine Suche führte Ginzburg (Jg. 1974) durch die nordwestamerikanischen Wälder am Pazifik, zu den Palästen von St. Petersburg und den sowjetischen Gulags am Weißen Meer, einem Nebenmeer des Arktischen Ozeans. Der Band zeichnet wie ein Reisetagebuch die Stationen nach. (Text engl., Hatje Cantz)
Details
  • Autor Boris Groys
  • Erscheinungsdatum 13.10.2012
  • Verlag Hatje Cantz
  • Anzahl Seiten 200
  • Herkunftsland Deutschland
  • Bindung gebunden
  • Herausgeber Hatje Cantz
  • Herstellerangaben Hatje Cantz Verlag GmbH | Mommsenstr. 27 27 | 10629 Berlin | Deutschland | www.hatjecantz.de
  • Produktsprache englisch