Dieses Buch basiert auf einer Ausstellung, die während der 54. Biennale in Venedig zu sehen war. Es begleitet Ginzburgs künstlerische Erkundung von Hyperborea, einem aus antiker Sicht mythischen Land, das Herodot als Erster beschrieb. Von ihm wurde vermutet, es handle sich um eine Region reinen Glücks und ewigen Frühlings im Goldenen Zeitalter, die irgendwo im hohen Norden läge. Seine Suche führte Ginzburg (Jg. 1974) durch die nordwestamerikanischen Wälder am Pazifik, zu den Palästen von St. Petersburg und den sowjetischen Gulags am Weißen Meer, einem Nebenmeer des Arktischen Ozeans. Der Band zeichnet wie ein Reisetagebuch die Stationen nach. (Text engl., Hatje Cantz)