0 0

Maßfiguren. Körpernormen und Menschenbild in Kunst- und Architekturtheorie des 20. Jahrhunderts.

Von Eckhard Leuschner. Petersberg 2020.

22 x 30 cm, 256 S., 231 s/w-Abb., geb.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1203533
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Die vorliegende interdisziplinäre Studie, die an wichtigen Schnittstellen zwischen Kunst- und Architekturtheorie, Anthropologie und Philosophie angesiedelt ist, gibt erstmals einen vertieften Überblick über schematische Darstellungen des menschlichen Körpers vom späten 19. bis zum frühen 21. Jahrhundert, in denen an einer einzelnen aufrecht stehenden, meist nackten Figur vermeintliche Standardmaße bzw. Maßverhältnisse des »ganzen« Menschen anschaulich gemacht werden sollten: Figurationen von Körpermaßen als deskriptive und/oder normative Konkretionen künstlerischer, anthropologischer, ergonomischer »Tatsachen«, mit einer hinzugesetzten Skala versehen, unter ein Raster bzw. Liniennetz gesetzt oder auf einen Text mit quantifizierenden Angaben bezogen. Der Begriff »Maßfigur« wurde als Haupttitel gewählt, weil er die erörterten Theorien am klarsten zusammenfasst und sich eingängig mit dem Schlagwort vom »Menschlichen Maß« verbindet. Einen Schwerpunkt bildet die Architekturtheorie, denn kaum eine andere Kunstform hat schon vor der Moderne so viele menschliche Maßfiguren hervorgebracht und deren Verwendung im hier interessierenden Zeitraum so intensiv fortgeschrieben.
Details
  • Autor Eckhard Leuschner
  • Erscheinungsdatum 25.02.2020
  • Verlag Michael Imhof Verlag
  • Anzahl Seiten 256
  • Bindung gebunden
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben Imhof, Michael, Verlag GmbH & Co. KG | Stettiner Str. 25 | 36100 Petersberg, Kr Fulda | Deutschland | www.imhof-verlag.com
  • Produktsprache deutsch