0 0

Schöne Seiten. Jüdische Buchkultur aus der Braginsky Collection.

Hg. Emile Schrijver, Falk Wiesemann u.a. Landesmuseum Zürich 2011.

19 x 25 cm, 264 S., 130 farb. Abb., pb.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

Versand-Nr. 536156
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Präsentiert wird eine einzigartige Sammlung jüdischer Schriftdokumente aus acht Jahrhunderten, erstmals in deutscher Sprache. Der Schweizer Sammler René Braginsky hat »die wohl bemerkenswerteste Privatsammlung illustrierter hebräischer Manuskripte der Welt« (New York Times) zusammengetragen und macht seine wichtigsten Exponate nun der Öffentlichkeit zugänglich. Wunderbar gemalte mittelalterliche und spätere Handschriften, dekorierte Eheverträge und reich illustrierte Schriftrollen des Buches Esther, vom 13. bis ins frühe 20. Jahrhundert. Die Schriftwerke sind sorgfältig reproduziert; alle werden einzeln in einem detaillierten Kommentar in ihrer Geschichte, Bedeutung und Provenienz vorgestellt. So entsteht ein faszinierendes Panorama jüdischer Schriftkultur und jüdischen Lebens aus acht Jahrhunderten.
Details
  • Erscheinungsdatum 01.01.2011
  • Verlag Scheidegger & Spieß
  • Anzahl Seiten 336
  • Bindung paperback
  • Herkunftsland Schweiz
  • Herstellerangaben Scheidegger & Spiess AG, Verlag | Niederdorfstr. 54 | 8001 Zürich | Schweiz | www.scheidegger-spiess.ch
  • Herausgeber Emile Schrijver
  • Verantwortliche Person für die EU Frölich & Kaufmann Verlag und Versand GmbH | Schwedenstr. 9 | 13359 Berlin | Deutschland | https://www.froelichundkaufmann.de/kontakt/
  • Produktsprache deutsch