0 0

Replik Auguste Rodin »Pomona«.

Original um 1886. Kunsthalle Bremen.

33,5 x 11,5 x 10 cm, ca. 1,3 kg polymer gebundene Bronze, dunkelbraun patiniert.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 541079
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
Beschreibung
Dass Rodin als Künstler, Lehrer, Mann und Liebhaber eine bewegte Geschichte hat, ist hinlänglich bekannt. Er ist einer der größten Bildhauer aller Zeiten und hinterließ als Begründer einer plastischen Moderne gegen Ende des 19. Jahrhunderts Inkunabeln der Kunstgeschichte. Aber auch bescheidenere, flüchtigere Arbeiten von nicht minderer Anmut entwickelte sein überbordendes Genie. Diese Kleinskulptur aus der Kunsthalle Bremen trägt den Titel »Pomona« und stellt eine geradezu archtypisch weibliche, stehende Aktfigur dar. Pomona ist die römische Göttin der reifenden Früchte und dem Typus damit der fruchttragenden Venus nahe verwandt. Leicht rückwärts gebogen steht die Statuette spannungsvoll rückwärts gebogen und leicht lasziv an ihren kniehohen Sockel gelehnt. Der Bronzeguss stammt aus dem Jahr 1958 im Auftrag des Musée Rodin in Paris und nach einem um 1886 zu datierenden Gipsguss aus dem Nachlass Rodins. »Unsere« Bronzefassung aus der Kunsthalle Bremen bezieht sich auf das vermutlich 7. Exemplar der ehemaligen Auflage von 12 Exemplaren. Eine vollkommene und langlebige Begleiterin für Kenner! Bezeichnung auf der Plinthe gemäß dem Original »A. Rodin«.
Eigenschaften
  • Herstellerangaben Frölich & Kaufmann Verlag und Versand GmbH | Schwedenstr. 9 | 13359 Berlin | Deutschland | https://www.froelichundkaufmann.de/kontakt/